Zukunftsfähiges Schäftlarn
Schäftlarn muss als kleine Gemeinde stark und zukunftsfähig aufgestellt sein. Das bayrische Staatsministerium hat aus diesem Grund das Gütesiegel „Nachhaltige Bürgerkommune“ entwickelt, für das sich Schäftlarn bereits vor mehreren Jahren beworben hat. Wir halten dies für ein richtiges und dringend notwendiges „Werkzeug“ für die zukünftigen Aufgaben
„Nachhaltige Bürgerkommune“ bedeutet für Schäftlarn
- die Umsetzung neuer Formen der Bürgerbeteiligung.
- Entwicklung eines Leitbildes nach außen mit einem „Bauplan“ für die Gemeinde für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre anhand einer Prioritätenliste, die wichtige Projekte und ihre Rangfolge festlegt und eine mittel- bis langfristige Finanzplanung umfasst.
- Offenlegung von Entscheidungsprozessen (Transparenz), auch online
- Einrichtung eines „Bürgerbüros“ mit Öffnungszeiten und telefonischer Erreichbarkeit, die auch die Bedürfnisse berufstätiger Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt.
Die Umsetzung des Neuen Kommunalen Finanzwesen (NKF) und damit die Einführung der doppelten Buchführung, um so die Finanzlage und Möglichkeiten der Gemeinde besser darstellen zu können
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Alleingang bei MVV-Entscheidung
Kommendes Jahr können sich MVV Kund*innen, die im Landkreis München leben und zur M-Zone eine oder zwei Zonen hinzugebucht haben, die Mehrkosten im Vergleich zur M-Zone erstatten lassen. So hat…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Altersgerecht wohnen in Schäftlarn. Außerdem: Die Kandidat*innen der Grünen Liste stellen sich vor
Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr | TSV Vereinsheim, Hohenschäftlarn Es gibt viele Formen, die auch im Alter ein würdiges und bezahlbares Wohnen ermöglichen. Der Architekt Dr. Norbert Engelhardt erläutert die…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Neufahrner Straße – keine Sondergenehmigungen mehr
Antrag zur Gemeinderatssitzung am 21. November 2018 Die zum Ende 2018 auslaufenden Sondergenehmigungen zum Befahren der Neufahrner Straße sollen nicht mehr verlängert werden, neue Genehmigungen sollen nicht mehr ausgegeben werden…
Weiterlesen »