Die Teilnehmer*innen unseres Workshops am 25. Januar hatten jedenfalls eine klare Vorstellung von „ihrem“ Schäftlarn. In vier Thementischen wurden Konzepte zum Wohnen, Verkehr, Gewerbe und für kommunale Begegnungen erarbeitet. Unter Leitung von Marcel Tonnar, Philip von Hoyos und Fabian Blomeyer entstanden tolle Ideen und am Ende zeichnete sich ein klares Bild ab: Rund um den Bahnhofsplatz wünscht man sich ein Bürgerhaus samt Jugendzentrum, Freiraum für Begegnungen und einen sinnvollen Mix aus Gewerbe- und Wohneinheiten. Die sog. „Blumenweise“ soll dagegen erst einmal von Bebauung freigehalten werden. Ob sich eine spinnenartigen Fußgängerbrücke über die Bahntrasse und die Starnberger Straße realisieren lässt, wird sich zeigen. Jedenfalls haben wir schönes Material als eine Grundlage für einen städtebaulichen Ideenwettbewerb, um endlich die kommunale Planungshoheit an dieser Stelle auszuüben!
Verwandte Artikel
• Aktuell
Isarwanderung mit Dr. Anton Hofreiter
Bereits zum 23. Mal trafen sich Schäftlarner Bürger*innen für die Isarwanderung mit Dr. Anton Hofreiter (MdB). Auf der vierstündigen Wanderung vom Kloster Schäftlarn flussaufwärts zum Ickinger Wehr, wurde den 30…
Weiterlesen »
• Aktuell
Einladung zur Isarbegehung 2022 – mit Dr. Anton Hofreiter MdB
Der Schäftlarner Ortsverband und der Kreisverband München Land von Bündnis 90/Die GRÜNEN laden bereits zum 23. mal zur Isarbegehung ein. Dabei beobachten wir die Renaturierung der Isar bei Schäftlarn von…
Weiterlesen »
• Aktuell
Bestelle dir ein Exemplar der Grünen Zeiten
Schon gelesen? In den Grünen Zeiten berichten die Schäftlarner Grünen Gemeinderäte*innen über ihre lokalen Aktivitäten. Gedruckte Exemplare kann man anfordern über: gruene-schaeftlarn [at] t-online [dot] de
Weiterlesen »