Auch in diesem Sommer laden die Grünen in Schäftlarn und der Kreisverband München Land von Bündnis 90/Die Grünen herzlich ein zur 22. Isarwanderung entlang der renaturierten Isar bei Schäftlarn.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr – dem Jahr der Bundestagswahl – die fachkundige Führung der Exkursion wieder von Dr. Anton Hofreiter, Biologe und Sprecher der grünen Bundestagsfraktion in Berlin, übernommen wird. Außerdem dabei: Susanna Tausendfreund, erste Bürgermeisterin von Pullach im Isartal und der Schäftlarner Gemeinderat Gerd Zattler.
Wichtige Aspekte der Isarbegehung sind:
- Flussbettveränderungen, bedingt durch die Dynamik von Hochwässern, samt neuen Kiesbanklandschaften (Gewässermorphologie)
- Kiesbiotope (Pionierpflanzen und Sukzession)
- Vegetation des Auwaldes (u. a. Orchideenblüte!)
- Vogelwelt an der Isar
- Fischwelt in der Isar
- Entstehung einer Wildflusslandschaft
Nach etwa gut drei Stunden Gehzeit zum Ickinger Wehr und zurück endet die Isarbegehung im Biergarten des Gasthauses Bruckenfischer.
Festes Schuhwerk wird angeraten, da es auch durchs Unterholz geht. Bei regnerischem Wetter muss die Exkursion leider ausfallen. Bei Fragen melden Sie sich bitte an Gerd Zattler (08178/4516). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verwandte Artikel
• Aktuell
Jahresrückblick 2020
– Wertschätzung – Der aktuelle Mindestlohn beträgt 9,35 €/h. Für meinen Mini-Job in einem Pferdestall erhielt ich 12€/h. An der Uni werden studentische Hilfskräfte mit 15€/h vergütet. Meine Kommilitonin erhält…
Weiterlesen »
• Aktuell
Deutschland ist geschlossen – Schäftlarn schweigt
Aufgrund stark gestiegener Covid-19-Infektionen hat sich die Pandemielage in den letzten Wochen und Tagen wieder verschärft. Ab 16.12.2020 gilt, wie im Frühjahr, ein Shutdown, der natürlich auch Auswirkungen auf unsere…
Weiterlesen »
• Aktuell
Für ein böllerfreies Silvester in Schäftlarn
Das Verkaufsverbot von Böllern und Raketen an Silvester sowie die anstehenden Ausgangsbeschränkungen ab 21:00 Uhr werden dieses Jahr für eine ruhigere und sauberere Neujahrsnacht sorgen. „So bitter diese Maßnahmen sind,…
Weiterlesen »