– Wertschätzung –
Der aktuelle Mindestlohn beträgt 9,35 €/h. Für meinen Mini-Job in einem Pferdestall erhielt ich 12€/h. An der Uni werden studentische Hilfskräfte mit 15€/h vergütet. Meine Kommilitonin erhält als akademische Sprachtherapeutin 18€/Therapie à 45 Minuten als Einstiegsgehalt. Ein Handwerksmeister verdient im Durchschnitt 20€/h. Und ein Unternehmensberater erhält je nach Funktion und Branche mindestens 35€/h. Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie viel Sie pro Stunde verdienen? Was schätzen Sie?
Dieses Jahr wurde so viel Geld locker gemacht, dass wir leicht den Überblick verlieren. Im Sommer wurden Konjunkturpakete im Gesamtwert von 130.000.000.000 € verabschiedet. Die Covid-19 Pandemie hat geschafft, was monatelanges Demonstrieren und eindeutige wissenschaftliche Fakten nicht geschafft haben: Reduzierung des Flugverkehrs, Produktionspausen und Konsumminimierung, um nur drei Beispiele aufzuführen. Der Aufschrei unserer Großkonzerne war riesig. Die Bundesregierung reagierte prompt mit zusätzlichen Milliarden-Hilfen. Beispielsweise bekam der Reisekonzern TUI inzwischen fast vier Milliarden Euro, die Fluggesellschaft Lufthansa um die neun Milliarden, Sportartikelhersteller Adidas ca. 3 Milliarden und CECONOMY (MediaMarkt/Saturn) 1,7 Milliarden. Zum Jahresende kommen erneute Auszahlungen hinzu. Dem Kurzarbeiter-Geld sei Dank, konnten viele Arbeitnehmer*innen aufatmen und sich vielleicht etwas sorgenfreier um die Kinderbetreuung kümmern, da die Kinder aufgrund der Schließung von Betreuungseinrichtungen rund um die Uhr zu Hause waren. Der Stundenlohn einer Erzieherin beträgt übrigens 20€/h. Nach der Erfahrung, die Sie dieses Jahr gemacht haben; finden Sie, dieser Lohn schätzt den Wert der Leistung für die Gesellschaft in angemessener Weise? 18€/à 45 Minuten für eine Therapie und die Zuwendung für ein Kind, das bspw. eine Sprachentwicklungsstörung hat oder für einen Menschen, der nach einem Schlaganfall die Sprachfähigkeit verloren hat. Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht (richtig) sprechen. Was wäre Ihnen eine professionelle Therapie wert? Altenpfleger*innen (18€/h) und Krankenpfleger*innen (21,50€/h) „stehen für uns in diesem Kampf in der vordersten Linie. […] Und jeden Tag gehen sie aufs Neue an ihre Arbeit und sind für die Menschen da. Was sie leisten, ist gewaltig, und ich danke ihnen von ganzem Herzen dafür.”, so die Bundeskanzlerin im Sommer. Dennoch liegen in Deutschland die Verdienste von Fachkräften für Pflege und Gesundheit unter dem mittleren Einkommen aller Beschäftigten. Weitere systemrelevanten Berufe liegen im Durchschnitt sogar noch weiter hinten.
In meinen Augen hat uns dieses Jahr die einmalige Chance gegeben, live mitzuerleben, wofür die aktuelle Regierung Mittel lockert und wer weiterhin auf der Strecke bleibt. 2021 können wir als Wähler*innen unserer Wertschätzung Taten folgen lassen, indem wir Politiker*innen wählen, denen wir zutrauen, keinen Unterschied in der Wertschätzung zu machen.
Denn als Menschen sind wir alle gleich.
Miriam Fröhlich
Quellen: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw25-de-corona-steuerhilfe-700852 https://con.arbeitsagentur.de/prod/entgeltatlas/ https://www.dgb.de/themen/++co++6ca263de-fb0e-11e9-bdcf-52540088cada https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Verdienste-Verdienstunterschiede/Publikationen/Downloads-Verdienste-und-Verdienstunterschiede/broschuere-verdienste-blick-0160013179004.pdf?__blob=publicationFile https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-soziale-berufe-weiblich-und-schlecht-bezahlt-7137.htm
Verwandte Artikel
• Aktuell
Deutschland ist geschlossen – Schäftlarn schweigt
Aufgrund stark gestiegener Covid-19-Infektionen hat sich die Pandemielage in den letzten Wochen und Tagen wieder verschärft. Ab 16.12.2020 gilt, wie im Frühjahr, ein Shutdown, der natürlich auch Auswirkungen auf unsere…
Weiterlesen »
• Aktuell
Für ein böllerfreies Silvester in Schäftlarn
Das Verkaufsverbot von Böllern und Raketen an Silvester sowie die anstehenden Ausgangsbeschränkungen ab 21:00 Uhr werden dieses Jahr für eine ruhigere und sauberere Neujahrsnacht sorgen. „So bitter diese Maßnahmen sind,…
Weiterlesen »
• Aktuell
Auf Augenhöhe – Stellungnahme zur Konstituierenden Sitzung vom 13.5.2020
Mit der Konstituierenden Sitzung vom 13.5.2020 ist es offiziell: 7 grüne Sitze im Gemeinderat. Durch die Vereidigung sind Julia Brunner, Fabian Blomeyer, Miriam Fröhlich und Marcel Tonnar für die kommenden…
Weiterlesen »