Eine inspirierende Veranstaltung!
„Kinder sind unsere Zukunft“ und „Bildung ist unsere Währung“: Unter diesen Leitsätzen standen unsere „Grüne Gespräche“ am Donnerstag, 30.01.2020 in der Schreinerei Lankes. Der Bedarf an nachmittäglicher Betreuung ist immens. Bereits 90 % der Grundschulkinder benötigen einen Platz. Mit den Angeboten des Hortes und der Schülermittagsbetreuung lässt sich zwar rein rechnerisch die Nachfrage bedienen. Die Raumnot, so unsere Listenkandidatin Sonja Beck, ist allerdings so groß, dass die vorhandenen Räumlichkeiten nicht adäquat nicht genutzt werden. Essen, Hausaufgaben und Spielen findet in enger Taktfolge in denselben Räumen statt. Anton Höck, Rektor der Grundschule Pullach, sieht daher als nächsten Schritt den Weg zu einer offenen Ganztagsschule als notwendig an. Nicht zuletzt werde dieses Modell auch seitens des Kultusministeriums künftig am meisten gefördert. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen lasse sich ein attraktives pädagogisches Programm aufbauen. Die Nutzung der vorhandenen Schulräume entlastet die anderen Räume und ermöglicht einen hochwertigen rhythmisierten Ablauf der Nachmittage im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten.
Weiteres Thema war die aus wirtschaftlichen Gründen eingestellte „Großtagespflege“. Nachdem allerdings die Krippe mittlerweile auch schon voll bebucht ist, stellt sich für die Zukunft die Frage, ob dieses Angebot wieder aktiviert werden sollte. Eine Beteiligung der Bildungseinrichtungen an der jährlichen Budgetplanung und vor allem der dann anstehenden Anschaffungen und Ausführungen sollte selbstverständlich sein. Dies gebietet allein schon die Wertschätzung der überaus engagierten Leitungen unserer Einrichtungen! Bürgermeisterkandidat Marcel Tonnar konnte sein „Hausaufgabenheft“ voll schreiben, insofern war der Abend ein voller Erfolg, denn: „Kinder sind unsere Zukunft“ und „Bildung ist unsere Währung“!
Verwandte Artikel
• Aktuell
Jahresrückblick 2020
– Wertschätzung – Der aktuelle Mindestlohn beträgt 9,35 €/h. Für meinen Mini-Job in einem Pferdestall erhielt ich 12€/h. An der Uni werden studentische Hilfskräfte mit 15€/h vergütet. Meine Kommilitonin erhält…
Weiterlesen »
• Aktuell
Deutschland ist geschlossen – Schäftlarn schweigt
Aufgrund stark gestiegener Covid-19-Infektionen hat sich die Pandemielage in den letzten Wochen und Tagen wieder verschärft. Ab 16.12.2020 gilt, wie im Frühjahr, ein Shutdown, der natürlich auch Auswirkungen auf unsere…
Weiterlesen »
• Aktuell
Für ein böllerfreies Silvester in Schäftlarn
Das Verkaufsverbot von Böllern und Raketen an Silvester sowie die anstehenden Ausgangsbeschränkungen ab 21:00 Uhr werden dieses Jahr für eine ruhigere und sauberere Neujahrsnacht sorgen. „So bitter diese Maßnahmen sind,…
Weiterlesen »