Der neue Bürgerplatz an der S-Bahn in Schäftlarn steht kurz vor seiner Fertigstellung – ein Projekt, das einst von den Grünen Schäftlarn angestoßen und vom Schäftlarner Forum geplant wurde und nun sichtbar Früchte trägt.
Vom Beschluss zur Umsetzung
Auf unsere Initiative hin hatten Architektin Christiane Holst und Landschaftsarchitektin Emily von Hoyos, die Entwurfsverfasserin des Platzes, die Planung überarbeitet und aktualisiert. Der Gemeinderat beschloss am 14. Dezember 2021, das Projekt aktiv anzugehen – und heute ist es so weit: Der Platz kann von allen Schäftlarnerinnen und Schäftlarnern genutzt werden.
Ein Platz für Begegnung
Am Samstag, 27. September, nahmen rund 40 Bürgerinnen und Bürger den Platz in einem lockeren Rahmen erstmals „in Besitz“. Ob Ratschen, Verweilen, Einkaufen am Donnerstag, auf die S-Bahn warten oder Boule spielen – der neue Bürgerplatz bietet nun eine hohe Aufenthaltsqualität. Besonders erfreulich war die Teilnahme der beiden Planerinnen, die für ihr großes Engagement herzlich gedankt wurden.
Nachhaltig und ökologisch wertvoll
Der Platz wurde nach dem Prinzip der „Schwammstadt“ gebaut: Regenwasser wird in Schichten gespeichert und versorgt die Bäume zuverlässig mit Feuchtigkeit. Die positive Wirkung ist bereits sichtbar – die bestehenden Bäume haben sich erholt und ihre Kronen deutlich vergrößert.
Dank und Unterstützung
Ein herzlicher Dank gilt Frau Danner und Frau Evans, deren Spende eine der neuen Bänke ermöglichte, sowie der Gemeinde, die das Projekt konstruktiv umgesetzt hat.
Nächste Schritte
Noch ist der Bürgerplatz nicht vollständig fertiggestellt. Wir Grünen setzen uns ein für:
-
eine zusätzliche Buschreihe zur S-Bahn-Seite
-
weitere Bäume
-
ein Bücherschrank
-
ein schwarzes Brett für Vereine
-
Tafeln für Kunst im öffentlichen Raum
-
ein attraktives Spielgerät für Kinder
Ausblick
Der Bürgerplatz ist schon jetzt ein Gewinn für Schäftlarn – und er wird in den kommenden Monaten weiter wachsen. Wir freuen uns über weitere Ideen aus der Bürgerschaft und wünschen allen viel Freude mit und auf „unserem“ Platz.